Über uns

Global World Vision International (GWV-Int.) verfolgt keine politischen, religiösen, rassistischen oder ethnischen Interessen. Wir versuchen aber je nach Möglichkeit, die Fakten und die sozialen Probleme aus anderen Blickwinkeln darzustellen, die wir aufgrund unserer Ignoranz nicht kennen oder nicht ansprechen wollen, um keine Meinungsverschiedenheiten zu erfahren. Wir wollen die Bindung zwischen Dörfern, Städten, Regionen, Ländern und auf internationaler Ebene zwischen den Kontinenten schaffen. Wir sind auf der Suche nach Projekten und Themen, die eine gewisse weltweite Aufmerksamkeit erwecken können. Daher freuen wir uns über jede Kooperation (Partnerschaft) basierend auf unserer Vision einer wirklichen „globalen“ Welt.

Global: Wir sprechen einige soziale Themen aus allen Blickwinkeln an.

World: World (Welt), hiermit ist die Erde gemeint, zeigt die Grenze der Probleme, die uns interessieren. Die Themen mit dem Bezug auf die Planeten Mars oder Jupiter genießen nicht unsere Aufmerksamkeit.

Vision: Es ist uns bewusst, dass wir kein Wissensmonopol besitzen. Daher „wissen wir, dass wir nichts wissen“. In diesem Sinne teilen wir hier mit euch unsere Meinung und Vision über die Themen, die wir ansprechen oder die Hilfe, die wir anbieten wollen.

International: Unser Ziel ist es, unser Netzwerk besonders in verschiedenen Ländern und Kontinenten zu erweitern. Wir haben schon Kontaktpersonen in Frankreich, Kamerun, Benin, Schweden, Schweiz und Deutschland.

GWV-Int. mit Apprendre Pour Comprendre (Lernen um zu verstehen) möchte eine Informationsquelle sein, eine Bildungsinternetseite und eine Plattform wo Anbieter und Nachfrager von (sozialen, Bildungs-, oder unternehmerischen) Projekten sich treffen, um sich auszutauschen und um Projekte für Bedürftige zu entwickeln. Es geht zudem darum, Afrika mit der Welt zu verbinden und umgekehrt, weil alles möglich ist. Man benötigt nur die richtigen Informationen und eine gute Verbindung (Netzwerk).

Außerdem organisieren wir auch Workshops, Seminare und nehmen an Konferenzen zu sozialen Themen und dem Personalbereich wie Personal- und Organisationentwicklung teil. Le Pont BEDIANG (Die Brücke Bediang) ist in Vorbereitung und wird 2018 gegründet.

Danke, dass Sie uns auf diesem Abenteuer begleiten!!!